Lehre-Navi und Lehrpfad

Digitale Instrumente zur Förderung der ‚Digital University Teaching Literacy‘

Digitale Lehrkompetenz, Lehrportale, Teaching-as-Design, Qualifizierung

Mareike Bartels, Nadia Blüthmann, Julia Pawlowski, Meron Yemane (Projekt DDLitLab, Universität Hamburg)

Bei steigender Bedeutung der Data Literacy Education von Studierenden (DLE) spielen digital-didaktische Kompetenzen von Lehrenden an Hochschulen eine große Rolle. Lehrende müssen fähig sein, ihre Lehrziele unter den Bedingungen der Digitalität zu erreichen.

Wir bieten unseren Lehrenden passende Qualifizierungsangebote an, damit sie digitale Lehrkompetenzen entwickeln und das ausbilden können, was wir „Digital University Teaching Literacy“ – kurz: DUTy – nennen, insbesondere im Rahmen folgender digitaler Instrumente:

(1) „Lehre-Navi“ für Selbstlernmaterialien

  • didaktische Texte und Gestaltungshilfen
  • technisch-didaktische Anleitungen
  • Beispiele und Erfahrungsberichte

(2) Lehrpfad

  • Instrument zur Gestaltung von Lehrangeboten
  • unterteilt in einzelne Handlungsschritte
  • unterfüttert mit Grundlagentexten, Hinweisen und hilfreichen Links

Unser Team ist Teil des DDLitLab an der Universität Hamburg, einem Lehrlabor speziell für Digital and Data Literacy, gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.

UHH/DDLitLab

Mit diesen Angeboten möchten wir dazu beitragen, dass die DUTy der Lehrenden nachhaltig gestärkt wird, dass sie also das Beste aus den gegebenen Mitteln herausholen können, um ihre Lehre reflektiert zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns zu erfahren, wie andere mit den genannten Herausforderungen umgehen und auf den Austausch!

Kontakt

Universität Hamburg
Zentrum für Interdisziplinäre Studienangebote
Projekt DDLitLab
Teilprojekt DUTy

uhh.de/ddlitlab
duty.isa@uni-hamburg.de