Haben Prüfungsordnungen Einfluss auf die Didaktik von digitalen Prüfungen?

Prüfungsformate, Hochschuldidaktik, Kompetenzentwicklung, Constructive Alignment, Qualitätssicherung

Susanne Lippold, M.A., Ruhr-Universität Bochum
Dr. Andreas Fritsch, Dipl-Psych., Universität Greifswald

Prüfungsordnungen fokussieren v.a. auf die rechtssichere Formulierung von Prüfungsanforderungen und deren Durchführung. An Fallbeispielen wird erörtert, inwieweit durch entsprechende Formulierungen von digitalen Prüfungsformaten die Kompetenzentwicklung der Studierenden befördert werden kann.

Der Ausbau digitaler Prüfungsformate in „Corona-Semestern“ führte auch zu einem Schub für die Kompetenzorientierung. Viele neue Prüfungsformen wurden ausprobiert. Viele der mit Studiengangsentwicklung befassten Akteure arbeiten an den Hochschulen an der Überführung neuer digitaler Prüfungsformate in das „Neue Normal“. Unser Anliegen ist es, diese Chance zu nutzen, und beim Überführen digitaler Prüfungsformate in Prüfungsordnungen hochschuldidaktische Aspekte zu berücksichtigen.
Für wen ist dieser Beitrag gedacht?
Die Autor*innen bitten darum, „stay tuned“ zu bleiben, wenn eine der folgenden Fragen mit „JA“ beantwortet werden kann:

  1. Hat schon mal jemand von euch eine Prüfungsordnung geschrieben?
  2. Wer ist schon mal an der Rechtsprüfung durch das Justiziariat verzweifelt?
  3. Wer hat sich schon mal über die Rechtsprüfung gefreut?
  4. Gibt es an eurer Hochschule einen Constructive Alignment Check?

Alle die, die eine der o.g. Fragen mit „JA“ bzw. „“ICH““ beantworten können, sind eingeladen, sich die beigefügte Analyse von Fallbeispielen von digitalen Prüfungsformaten zu Gemüte zu führen. Deren Potenzial für die Kompetenzentwicklung im Sinne einer Vorbereitung von Studierenden auf anstehenden Wandel und dessen Anforderungen soll aufgezeigt werden.

Dr. Andreas Fritsch & Susanne Lippold

Angesichts der Dominanz von Rechtssicherheit als Kriterium eines erfolgreichen Prüfungswesens an Hochschulen, werben die Autor*innen für eine kooperative Entwicklung kompetenzorientierter Studiengänge durch Lehrende, Verwaltung und Hochschuldidaktik sowie für einen systematischen Constructive Alignment Check bei wesentlichen Änderungen und Neufassungen von Prüfungsordnungen.

Kontakt

Susanne Lippold, M.A.

Ruhr-Universität Bochum
Dezernat 1 – Hochschulentwicklung & Strategie
Abteilung 1 – Lehre & Gremien
Universitätsstraße 150
44780 Bochum
+49 234 32 27719
susanne.lippold@rub.de

Dr. Andreas Fritsch

Universität Greifswald
Integrierte Qualitätssicherung in Studium und Lehre
Leitung der Stabsstelle
Baderstraße 4/5
17489 Greifswald
+49 3834 420 1136
andreas.fritsch@uni-greifswald.de
www.uni-greifswald.de/qualitaet