Die Universität Freiburg stellt Studierenden auf der Plattform 'kosmic' kompetenzorientierte Online-Selbstlernangebote zur Verfügung. Im Rahmen des Projekts '4D' wird für diese Plattform ein [...]
Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer spezifischen Frankfurter HAW-Didaktik. Mithilfe einer Literaturanalyse, einer empirischen Studierenden- und Lehrenden Befragung sowie einer [...]
In zwei Seminaren finden jeweils ein Stimmtraining für Lehramtsstudierende zum stimmschonenden Anwenden adäquater Appelle an laute Schüler*innen sowie ein Präsentationstraining zum angstfreien [...]
Digitalisierung als Stärkung der Hochschullehre betrifft alle Universitätsmitglieder. Als fachbereichsübergreifendes Projekt der Universität Koblenz-Landau macht sich DigiKompASS auf den Weg, [...]
Aktionsforschung in der Hochschullehre lässt sich als kooperativer Reflexionsprozess zur Förderung von Lehr- und Lernentwicklungen beschreiben. Sie kann Lehrende motivieren, eigene Fragen an ihre [...]
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist mit ihrer monothematischen Ausrichtung die einzige Hochschule bundesweit mit einer derartigen Spezialisierung. Im Projekt „SPort“ werden innovative [...]
Mit unserem Baukasten erreichen wir unser und auch Ihr Ziel: Studierende und Lehrende besser auf die gesteigerten Herausforderungen von hybriden Lehr-/Lernszenarien vorbereiten!
Zusammenarbeit in Gruppen und die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren sind von größter Bedeutung zur Lösung der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen [...]
Wie können Lehrformate Studierende für den gesellschaftlichen Wandel in Bezug auf kulturelle Vielfalt handlungsfähig machen? Dieses Video bietet einen Einblick in zwei Seminare des [...]
Studierende und Lehrende aus unterschiedlichen Ländern und Disziplinen haben sich gemeinsam zwei Wochen lang mit Themen rund um nachhaltige Entwicklung beschäftigt. Im virtuellen Raum kamen u.a. [...]